Biografie

 

Familienstand: verheiratet, 2 Töchter 

09.1989 - 06.2000 - Schulbildung

09.2000 - 11.2003 - Studium:  Elektrobergbaumaschinen -und Ausrüstung

09.2005 - 02.2008 - Ausbildung:  Elektroniker

08.2009 - 07.2013 - Weiterbildung: Staatlich geprüfter Elektrotechniker

08.2016 - 06.2018 - Weiterbildung: Technischer Betriebswirt

 

 

Berufliche Laufbahn:

8 Jahre als Informationselektroniker

+

10 Jahre als Elektrofachplaner

 

Zusatzqualifikationen - Seminare

2024

Betreiberpflichten Aufzugsanlagen 

 

Planung und Projektierung von Sprachalarmanlagen DIN 14675, DIN VDE 0833-4


VDE Vortrag DIN 18014:2023, DIN VDE 0100-520

2022
ELT-Arbeitsschutzseminar


2021
Niederspannungsverordnung (NAV)


2020
ELT-Prüfung nach DIN VDE 0701-0702 und nach DIN VDE 0100-600


2019
BIM / BACnet / Wago Steuerung
Planung Einbruchmeldeanlage


2018
Notlichtanlagen
Ausschreibung / Vergabe / Bauvertragsrecht nach VOB


2017
Planungssoftware DDS-CAD
EMV und Oberschwingungen


2016
Planung der Brandmeldeanlage „Hekatron“
Planungssoftware Hager-CAD
IT-Stromversorgung
Errichten von Niederspannungsanlage


2015
Planung von der Brandmeldeanlagen „Bosch FPA5000“
Blitzschutz / Brandschutz Fachseminar


2014
Planung der Einbruchmeldeanlage „Honeywell MB -Secure“
Planung der Einbruchmeldeanlage „Telenot“

2013
Ausbilder nach AEVO

2012
Allgemeine Programmierung und Planung „Simons und Voss Schließ-und
Zutrittskontrollsystem 3060“
Programmierung und Errichtung von der Brandmelde-Zentrale „ESSER FlexES
control“

2011
Geprüfte Photovoltaik-Solarfachberater
Grundlagen SMA-Wechselrichtertechnik
Planung von der Einbruchmeldeanlage „Honeywell MB 100“
Technikschulung - Alarmübertragung
Hardware und Projektierung von der Einbruchmeldeanlage „Honeywell EMZ 5008“
Brandmeldeanlage“ ESSER“ Alarmierung und Funktechnik
Parametrierung und Inbetriebnahme des Brandmeldesystems „ESSER 8000“

2009
Planungs- und Projektierungsschulung Brandmeldetechnik

Besondere Kenntnisse

AVA – Software
California (Kompetenzstufe 5)


CAD-Software
DDS-CAD (Kompetenzstufe 5)
AutoCAD (Kompetenzstufe 4)
MegaCAD (Kompetenzstufe 2)

Alarmierungs-Software
Brandmeldeanlagen Esser tools8000 (Kompetenzstufe 5)
Einbruchmeldeanlagen und Übertragungsanlage Honeywell (Kompetenzstufe 5)
Einbruchmeldeanlagen und Übertragungsanlage TELENOT (Kompetenzstufe 5)

 

Fluchttürsteuerungs-Software
DORMA TMS-Soft(Kompetenzstufe 3)

 

Automatisierungs-Software
SIEMENS S7 und TIA Portal (Kompetenzstufe 3)
CoDeSys (Kompetenzstufe 3)

CAE-Software
HagerCAD (Kompetenzstufe 5)
EPLAN Electric (Kompetenzstufe 3)
DIALux (Kompetenzstufe 3)

 

MS- Office
Word, PowerPoint, (Kompetenzstufe 4)
Excel, Project (Kompetenzstufe 4)


PDF
Adobe Pro inkl. Java-Programmierung (Kompetenzstufe 5)

 

Stufe 1 = Neuling
Stufe 2 = fortgeschrittener Anfänger, genügt alles in allem den Mindestanforderungen
Stufe 3 = Kompetent, mittlere bis gute Leistung, bewusstes Planen und ein gewisser
Erfahrungsschatz ermöglichen effizientes und recht flexibles Arbeiten, analytisches Vorgehen
Stufe 4 = Profi, gute bis sehr gute Leistungen
Stufe 5 = Experte